|
|
 |
Die Beleuchtung im Terrarium ist mitunter eines der wichtigsten Bestandteile zum Wohlbefinden eurer Tiere und deren Lebensdauer.
Als aller erstes möchte ich das hier los werden.
FINGER WEG VON HQI UND HQL Strahlern*
(Erklärung zum Schluß)
Je heller es im Terrarium ist desto besser für die Tiere.
Eine Artgerechte Beleuchtung können wir im Terrarium leider niemals erreichen.
Als Beweis. Hier mal die LUX (lx) Liste.
Heller Sonnentag |
100.000 lx |
Bedeckter Sommertag |
20.000 lx |
Im Schatten im Sommer |
10.000 lx |
Operationssaal |
10.000 lx |
Bedeckter Wintertag |
3.500 lx |
5-Sterne-Fußballstadion |
1.400 lx |
Beleuchtung TV-Studio |
1.000 lx |
Büro-/Zimmerbeleuchtung |
800 lx |
Flurbeleuchtung |
100 lx |
Straßenbeleuchtung |
10 lx |
Kerze ca. 1 Meter entfernt |
1 lx |
Vollmondnacht |
0,25 lx |
Sternklarer Nachthimmel (Neumond) |
0,001 lx |
Bewölkter Nachthimmel ohne Fremdlichter |
0,0001 lx |
In der Australischen Wüste (Heimat unserer Bartagamen) können Lichtwerte zwischen 150.000 lx und 300.000 lx erreicht werden.
Ein sehr gut beleuchtetes Terrarium hat in der Regel zwischen
600 lx und 1100 lx.
Wenn man das mal vergleicht hat ein bewölkter Wintertag mit 3500 lx schon mehr als 3 mal soviel Licht wie unsere Terrarium. Unser Auge täuscht uns einfach und daher wirkt so wenig Licht teilweise schon so hell für uns. Für die Barti´s ist das allerdings nichts und erst recht nicht Artgerecht. Wir können es den Tieren nur so angenehm wie möglich gestallten und das Terrarium so hell wie möglich ausleuchten.
Wichtig bei der Beleuchtung ist die UV Bestrahlung.
UVA ist in sogut wie jeder Lampe unterschiedlich stark enthalten. UVB sollten wir jedoch durch Leuchtstoffröhren, die sich dazu am besten eignen zusätzlich einbringen.
Also, hier einmal zusammen gefasst.
Das Terrarium so hell wie möglich gestallten.
Eins bis zwei Wärmestrahler einbringen. Dazu reichen ganz normale 60 - 100 Watt Lampen mit integriertem Reflektor. Kosten im Baumarkt zwischen 1,20 € - 2,00 €.
Es handelt sich genau um die gleichen die man im Zoogeschäft bekommt. Im Zoogeschäft ist nur die Verpackung etwas anders bzw. schöner gestalltet und somit kostet genau das gleiche ca. 8 € - 10 €.
So sehen sie aus. Ich bezahl im Baumarkt Hornbach 1,80 €.

UV Leuchtstoffröhren für Reptilien gibt es in fast jedem Zoofachmarkt.
Wie sowas dann aussehen kann wenn es fertig ist seht ihr hier auf ein paar Bildern.
Ich nutze 5 Leuchtstoffröhren davon 2 Röhren mit UVB.
Dann kommen noch 2 Wärmestrahler wie oben auf dem Bild zu sehen und zwei Leuchstoffreflektoren zum Einsatz. Somit habe ich auch ein sehr gut ausgeleuchtetes Terrarium.
Dieses Bild habe ich zur besseren Erkennbarkeit einmal stark verdunkelt.

So sieht es von der Helligkein im Terrarium aus.

Und so nur leicht verdunkelt.

So von oben.

Hier von der Seite.

Die Beleuchtung läuft bei mir über zwei getrennte Zeitschaltuhren. Dies kann ich jedem Bartagamenbesitzer empfehlen.
Grund dafür ist: Die Wärmelampen werden unterschiedlich zum Rest der Beleuchtung angesteuert. Somit kann ein leichter Morgen und auch ein Abend simuliert werden. Die Tiere gewöhnen sich daran und können somit besser die Nacht ruhen.
So schalte ich die Beleuchtung.
9:00 Uhr - 21:00 Uhr Wärmelampen
10:00 Uhr - 22:00 Uhr Leuchtstofflampen
Somit sind morgens die Wärmelampen 1 Stunde vorher an. Die Tiere werden langsam wach und beginnen sich zu Wärmen.
Nur Wärmelampen morgens sieht so aus.

Abends sind die Wärmelampen dafür 1 Stunde vorher aus und das Terrarium kühlt sich langsam für die Nacht etwas runter.
Ähnlich wie ein Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Bei uns Menschen geht die Sonne und somit die Wärme auch nicht innerhalb von 1 Sekunde unter.
Wenn man die Möglichkeit hat seine Barti´s an einem schönen Sonnentag auch mal an die frische Luft in die Sonne zu bringen sollte man das ruhig mal machen. Eure Barti´s werden es euch durch ein besseres Wohlbefinden danken und sie genießen auch die natürliche Sonne.
Und so können die Barti´s die natürliche Sonne genießen. Hier wieder mal ein paar Bilder von meinen.








Die beiden können da ewigkeiten verbringen und wie man sieht machen sie sich breiter um mehr Sonne aufzunehmen.
* Jetzt noch was zum HQI & HQL Lampeneinsatz.
Zoogeschäfte und der allgemeine Handel verkauft diese Lampen unwahrscheinlich gerne. Angeblich ein "MUSS" im Terrarium. In Wirklichkeit ist es aber schädlich für die Tiere. Da die Lampen im Terrarium viel zu nah am Tier sind können die Tiere Verbrennungen erleiden. Den gewünschten Effekt "viel Helligkeit und hohe UV Abgabe" erziehlen die Lampen nicht. Sie strahlen zum einen nur auf einen Punkt der dann hell ist. Unter diesen Punkt passt nicht mal das Tier ganz drunter und sie sind unnötige Stromfresser.
Fazit: Absolut überteuert, untauglich und schädlich.
Leider verstehen auch selbsternannte erfahrene Züchter dies nicht und schwören auf ihre HQI & HQL Technik.
Kein Wunder das die Tiere nicht älter als 5 Jahre werden.
Bei guter Pflege, richtiger Haltung gutem Futter und natürlich der richtigen Beleuchtung können die Tiere über 10 Jahre alt werden.
|
|
 |
|
|
|
www.bartagame-world.de.tl |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|